KlimaTop Riegel | 2025-B-007
Schwammstadt für den Klimawandel: Innovatives Regenwassermanagement und Begrünung für ein zukunftsfähiges Quartier
| Projektdaten | |
|---|---|
| Projektname | KlimaTop- Klimaresilientes Niederschlagswassermanagement und Durchgrünung |
| Projektnummer | 2025-B-007 |
| Projektart | Bau und Anwendung |
| Projektträger | Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl |
| Laufzeit | 01.07.2025 bis 30.06.2027 |
| Fördersumme | 150.000 € |
Klimaanpassung im Neubaugebiet
Das Projekt „KlimaTop“ verfolgt das Ziel, ein innovatives Niederschlagswassermanagement und ein umfassendes Durchgrünungskonzept im Neubaugebiet Breite III der Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl umzusetzen. Damit soll ein zukunftsfähiges Quartier entstehen, das den Herausforderungen des Klimawandels – wie Hitze, Trockenheit und Starkregen – aktiv begegnet und gleichzeitig Lebensqualität schafft.
Schwammstadtprinzip und grüne Infrastruktur
Im Zentrum steht die Entwicklung einer blau-grünen Infrastruktur mit naturnahen Gräben, Versickerungsflächen und wasserhaltenden Zonen zur Regenwasserrückhaltung. Ergänzt wird dies durch ein hohes Grünvolumen mit Bäumen, Dach- und Fassadenbegrünung, das zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt. Ein besonderes Highlight ist die zentrale Lagune – ein begrünter Erholungsraum mit Sitzstufen und barrierefreiem Zugang, gespeist durch Regenwasser und gereinigtes Grauwasser.
Zukunftsfähige Quartiersentwicklung
In enger Zusammenarbeit mit Fachplanungsbüros und Bürger:innen entstand ein ganzheitliches Konzept, das Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und die nationale Wasserstrategie miteinander verbindet. Die Maßnahmen sollen nicht nur ökologisch wirksam sein, sondern auch als Modell für andere Kommunen dienen. In Kombination mit Energiezentrale, Nahwärme und Terra-Preta-Produktion soll ein klimapositives Neubaugebiet entstehen, das Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Lebensqualität vereint.
________________________________________
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.