BelEtage | 2025-B-004
Nachhaltiges Bauen mit recycelten Bauteilen: Neues Vereinszentrum entsteht aus Spendergebäude
| Projektdaten | |
|---|---|
| Projektname | BelEtage |
| Projektnummer | 2025-B-004 |
| Projektart | Bau und Anwendung |
| Projektträger | FSV Ebringen / Vorstand des Vereins |
| Laufzeit | 01.12.2024 bis 30.11.2027 |
| Fördersumme | 150.000 € |
Kreislaufwirtschaft im Verein
Das Projekt BelEtage macht vor, wie nachhaltiges und soziales Bauen Hand in Hand gehen kann. Der Verein FSV Ebringen nutzt Bauteile eines Spendergebäudes, um ein neues Vereins- und Begegnungszentrum zu errichten.
Wiederverwendung statt Neubau
Aus einem Spenderbau in Ehrenkirchen werden Bauteile rückgebaut und in Ebringen als Lagerstätte und Aussichtsplattform für den FSV Ebringen wiederverwendet. Die neue Struktur ersetzt das durch Brand zerstörte Vereinsheim und nutzt die verbliebenen Mauern der Brandruine. Durch Elemente wie Schraubfundamente soll das Gebäude vollständig rückbaubar sein. Das Projekt arbeitet eng mit der Professur für Nachhaltiges Bauen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen.
Mehr als ein Gebäude
Ergänzt wird das Vorhaben durch eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung, eine Wärmepumpe zur Wärmeversorgung und ein Regenwassermanagement für Toiletten und Bewässerung. BelEtage soll auch ein Treffpunkt für Dorf, andere Vereine und Gäste sein – und ein Symbol für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Mut zur Veränderung.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.