CarlaEcoFlex: Nachhaltige Lastenmobilität der nächsten Generation | 2023-B-004
Innovative Fahrrad Lastenanhänger helfen, den städtischen und regionalen Lastenverkehr auf nachhaltige und klimafreundliche Weise zu verändern.
Projektdaten | |
---|---|
Projektname | CarlaEcoFlex: Nachhaltige Lastenmobilität der nächsten Generation, lokal und regional! – Neue Nutzergruppen brauchen neue Lösungen. |
Projektnummer | 2023-B-004 |
Projektart | Bau und Anwendung |
Projektträger | Carla Cargo Engineering GmbH |
Laufzeit | 01.02.2024 bis 31.03.2025 |
Fördersumme | 70.927 € |
Umweltfreundliche Transportalternativen aus regionaler Produktion
CarlaEcoFlex, ein Projekt der Carla Cargo Engineering GmbH, produziert flexible Fahrrad Lastenanhänger mit und ohne Elektroantrieb. Sie bietet so eine Lösung für die wachsenden Herausforderungen im Bereich der städtischen und regionalen Lastenmobilität. In Zeiten steigenden Bedarfs an effizienten und umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten stellt CarlaEcoFlex eine zukunftsorientierte Option dar.
Bedarfsgerechte Innovationen
Die Erweiterung der CARLA-Produktpalette ist ein entscheidender Faktor dieses Projekts. Mit der Einführung der kompakteren CARLA-MINI sowie einer breiteren Version, die speziell für den Transport von Europaletten entwickelt wurde, können nun vielfältige Transportbedürfnisse abgedeckt werden. Diese Neuerungen sind keine bloßen Anpassungen, sondern Reaktionen auf konkrete Marktbedürfnisse sowie auf Feedback von Nutzern und Kunden.
Gemeinsam Ressourcen schonen und Kosten sparen
Die Integration von Sharing-Konzepten in das Projekt zeigt das Verständnis für moderne Geschäftsmodelle und den Wunsch, Ressourcen effizient gemeinsam zu nutzen. Durch die Zusammenarbeit mit Kommunen und regionalen Partnern sowie Zulieferern können Anhänger von verschiedenen Akteuren gemeinsam genutzt werden, wodurch die Kosten geteilt werden und gleichzeitig die Verfügbarkeit erhöht wird.
Transparenz dank Product Carbon Footprint
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die geplante Erstellung eines Product Carbon Footprints (PCF). Mit diesem Vorgehen wird es möglich sein, die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu messen. Dadurch wird Transparenz und kontinuierliche Verbesserung in Bezug auf Umweltauswirkungen sichergestellt.
Einsatz innovativer Materialien sorgt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
CarlaEcoFlex untersucht den möglichen Einsatz von Green Steel und anderen nachhaltigen Materialien. Dies unterstreicht nur auf ein Neues das Engagement für Innovation in der Entwicklungs- und Produktionsphase. Die Verwendung genannter Materialien könnte den CO₂-Fußabdruck der Anhänger merklich reduzieren und zugleich ihre Langlebigkeit und Effizienz steigern.
Zusammenarbeit mit regionalen Partnern
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Herbolzheim und anderen regionalen Partnern verdeutlicht den kollaborativen Ansatz des Projekts. Durch diese Zusammenarbeit ergibt sich die Möglichkeit, das Projekt in realen Szenarien zu erproben und zu optimieren. Dabei wird sichergestellt, dass die Anhänger nicht nur innovativ, sondern auch praxistauglich und auf die Bedürfnisse der Endbenutzer zugeschnitten sind. CarlaEcoFlex ist nicht nur ein Produkt, sondern ein zukunftsweisendes Konzept für die Lastenmobilität, das technische Innovation mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Marktes und die Auswirkungen auf die Umwelt vereint. Mit seinem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und Kundenzufriedenheit hat das Unternehmen das Potenzial, den Markt für Lastenanhänger zu innovieren.
Beispielgebender Beitrag zur Transformation der Lastenmobilität
Zusammenfassend ist CarlaEcoFlex ein umfassendes Projekt, das sich den aktuellen Herausforderungen im Transportsektor stellt. Es bietet innovative Produktlösungen sowie neue Geschäftsmodelle und Partnerschaften. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und die Bedürfnisse der Endbenutzer ist CarlaEcoFlex bereit, einen bedeutenden Beitrag zur Transformation der Lastenmobilität zu leisten.
Weitere spannende Ansätze zu verschiedenen Transportmöglichkeiten per Fahrrad finden Sie unter anderem in unseren Förderprojekten Lastenräder im kommunalen Alltag | 2023-04 und Mikroverleihsystem für E-Lastenräder in Wohnanlagen | 2021-07
Drei wesentliche Erkenntnisse aus dem Projekt
- CARLA mini ist der im Moment einzige uns bekannte Anhänger in dieser Größe, welcher sicher 200kg Nutzlast transportieren kann. Einigen KundInnen war die klassische CARLA zu lang und kam nicht zum Einsatz, hier haben wir nun eine sehr belastungsfähige und sichere Alternative.
- Mit ihrer Auslegung auf das EURO-Paletten Maß schafft die CARLA maxi einen unkomplizierten Zugang zu zahlreichen schon existierenden Anwendungsfällen im gewerblichen und logistischen Bereich. Damit steht einer möglichen Lieferkette von der Firma WECUBEX zum Gelände CARLA CARGO von Ware verpackt im EURO-Paletten Maß nix mehr im Wege.
- Trotz des Einsatzes elektrischer Komponenten zeigt sich bei der eCARLA maxi eine überraschend hohe regionale Wertschöpfung: Über 60 % der Zulieferer stammen aus einem Umkreis von 200 Kilometern.
Projektdokumente
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.