Projekte aus dem Innovationsfonds

Strom und Wärme aus Sauermolke
Die Breisgaumilch GmbH plante eine Anlage, um aus dem Nebenprodukt Sauermolke Wärme und Strom zu gewinnen.

Wie lassen sich Seen effektiver belüften?
Das Projekt testet Singulettsauerstoff und Tiefenbelüftung, um Seen effektiver zu belüften.

Wärme aus Abwasser im Denzlinger Schwimmbad
Es war geplant, die Abwärme des Denzlinger Schwimmbades zu nutzen, um das Bad zu heizen.

Interkommunales Energiecontracting
Mehrere Städte bildeten einen interkommunalen Gebäudepool, um über genügend Gebäude für ein sinnvolles Energiesparcontracting zu verfügen.

Informations- und Bildungszentrum zum Thema Holz
Das Waldhaus Freiburg ist Informations- und Bildungszentrum zum Thema Holz.

Forschungsbau im Passivhausstandard
Das neuerbaute Institut für Umweltmedizin demonstriert die Potentiale für ökologische Hochschulbauten.

Rheintacho - flexible Wasserkraft
Pilotwasserkraftanlage, die sich besonders für Standorte mit niedrigem Gefälle eignet.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.